6 Monate TINQ-Schwimmen – eine Zwischenbilanz

Am letzten Sonntag im Juli haben wir uns zum 6. Mal zum gemeinsamen, monatlichen TINQ-Schwimmen getroffen.
Neben einigen Menschen die regelmäßig dabei sind haben wieder einige Neue zu uns gefunden.

Dieses Mal waren 34 Personen vor Ort. Welche Bilanz ziehen wir nach einem halben Jahr?

Am schwächsten Sonntag waren wir 19 Personen, am stärksten Sonntag 37 Personen. Eine Person hat an den Sonntagen mit Unterstützung der Trainer*innen und mit viel Zuspruch von uns allen tatsächlich Schwimmen gelernt und übt nun immer besser zu werden.

Manche kommen vorbei, hüpfen einmal kurz ins Wasser und chillen dann am Beckenrand. Sie genießen „einfach dabei sein zu können“. Andere ziehen eine Bahn um die andre und steigern sich bei jedem Besuch. Und wieder andere haben ihren Spaß am Arschbombenwettbewerb gefunden.

Wir hatten bis jetzt drei Trainer*innen Teams von den Isarhechten und jedes Team ist auf seine eigene Art und Weise supernett, hilfsbereit, unterstützend und wurde liebevoll in unserer Mitte aufgenommen. Vielen DANK an dieser Stelle an die Isarhechte!

Dass dieses Schwimmen ein Safe-Space ist, hat sich immer mehr herausgestellt. Wir sehen Personen die glücklich sind, weil sie endlich einen Bikini oder Badeanzug ausprobieren können, weil sie sich tapen und oben ohne ins Becken hüpfen können ohne dass irgendein blöder Spruch oder komischer Blick kommt.

Wie viel Spaß wir hatten seht ihr an den nachstehenden Bildern die alle mit Erlaubnis der darauf zu sehenden Personen gemacht wurden.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast beim nächsten Mal dabei zu sein dann schau regelmäßig auf unsere Homepage unter dem Punkt News.
Im August hatten wir Schwimmpause aber im September 2022 geht’s wieder weiter!

Verfasser*in des Textes: Jonas F. (Pronomen: er/ihn/ihm – Mitglied im TINQnet und Vorstand/Regionalgruppenleiter des TransMann e.V.)