TINQmarch
Start am Stachus, Ende CSD-Hauptbühne Marienplatz
Sichtbarkeit für trans* inter* nicht-binäre und genderqueere Menschen und ihre Allys auf der Straße und auf der Bühne – Start 18 Uhr mit kurzer Auftaktrede und anschließend Demozug zur CSD-Hauptbühne auf dem Marienplatz auf der ab circa 19:00/19:15 Uhr eine Abschlusskundgebung mit Kulturbeiträgen stattfindet.
Autor: administration
Trans*Inter*Badetag im Müller’schen Volksbad 14.06.2023
Trans* Inter* Badetag
14. Juni 2023 im Müller’schen Volksbad
Von 17 bis 23 Uhr ist die Kleine Schwimmhalle des Müller’schen Volksbads für Menschen mit einer trans*, inter*, nicht-binären und/ oder genderqueeren Identität reserviert.
Es gelten die regulären Eintrittspreise von 5,50 Euro und 3,80 Euro (ermäßigt).
Der Trans* Inter* Badetag ist eines von mehreren Engagements der SWM im Rahmen der Prideweeks zum Christopher Street Day 2023
TINQ-Schwimmen am 28. Mai 2023
TINQ-Schwimmen für trans*, inter*, nicht-binäre und/oder genderqueere Personen!
Wann: Am Sonntag, den 28. Mai 2023 von 15:00 – 17:00 Uhr ist es wieder soweit! 🏊♀️🏊♂️
Einlass von 14:30 bis 15:00 Uhr – kommt bitte pünktlich!
Verbindliche Anmeldung per E-Mail an info@tinqnet.de ist erforderlich.
Ort: Schulschwimmbad im Anton-Fingerle-Zentrum, Schlierseestraße
Der Eingang befindet sich im Innenhof. Bitte nutzt den Durchgang zwischen der Tiefgarageneinfahrt und dem Schulgebäude
Eintritt: frei – Eine Spendendose steht am Ende für alle bereit.
Die Spenden gehen zu Gunsten des TINQnets!
Veranstalter*in: Isarhechte München in Kooperation mit dem TINQnet – gefördert durch die Münchner Regenbogen-Stiftung
******
TINQ swim for trans*, inter*, non-binary and/or genderqueer people!
When: Sunday, May 28th, 2023 from 3:00pm – 5:00pm is the time again! 🏊♀️🏊♂️
Admission from 2:30pm to 3:00pm – please come on time!
Please register by sending an email to info@tinqnet.de.
Place: School swimming pool in the Anton Fingerle Center, Schlierseestraße.
The entrance is located in the inner courtyard. Please use the passageway between the entrance to the underground car park and the school building.
Entrance: free – A donation box will be available for everyone at the end.
The donations will go to the TINQnet!
Organizer*in: Isarhechte Munich in cooperation with the TINQnet – sponsored by the Munich Rainbow Foundation
TINQmarch 2023 – TINQ Künsterlinnen für Abschlusskundgebung am 23.06.2023 gesucht!
TINQ-Schwimmen am 30.04.2023
TINQ-Schwimmen für trans*, inter*, nicht-binäre und/oder genderqueere Personen!
Wann: Am Sonntag, den 30. April 2023 von 15:00 – 17:00 Uhr ist es wieder soweit! 🏊♀️🏊♂️
Einlass von 14:30 bis 15:00 Uhr – kommt bitte pünktlich!
Verbindliche Anmeldung per E-Mail an info@tinqnet.de ist erforderlich.
Ort: Schulschwimmbad im Anton-Fingerle-Zentrum, Schlierseestraße
Der Eingang befindet sich im Innenhof. Bitte nutzt den Durchgang zwischen der Tiefgarageneinfahrt und dem Schulgebäude
Eintritt: frei – Eine Spendendose steht am Ende für alle bereit.
Die Spenden gehen zu Gunsten des TINQnets!
Veranstalter*in: Isarhechte München in Kooperation mit dem TINQnet – gefördert durch die Münchner Regenbogen-Stiftung
******
TINQ swim for trans*, inter*, non-binary and/or genderqueer people!
When: Sunday, April 30th, 2023 from 3:00pm – 5:00pm is the time again! 🏊♀️🏊♂️
Admission from 2:30pm to 3:00pm – please come on time!
Please register by sending an email to info@tinqnet.de.
Place: School swimming pool in the Anton Fingerle Center, Schlierseestraße.
The entrance is located in the inner courtyard. Please use the passageway between the entrance to the underground car park and the school building.
Entrance: free – A donation box will be available for everyone at the end.
The donations will go to the TINQnet!
Organizer*in: Isarhechte Munich in cooperation with the TINQnet – sponsored by the Munich Rainbow Foundation
Online-Befragung „How are You? – Lebenssituation von LSBTIQA* Jugendlichen (14 – 27 Jahre) in Bayern“ [HAY]
Folgende Aufruf zu einer Online-Befragung hat uns erreicht, die wir hier gerne mit euch teilen:
Befragung „How are You? – Lebenssituation von LSBTIQA* Jugendlichen (14 – 27 Jahre) in Bayern“ [HAY]
Du kannst mitwirken!
Im Rahmen unserer Online-Befragung „How are you?“ möchten wir möglichst viele LSBTIQA* Jugendliche und junge Erwachsene aus Bayern erreichen, um ein aussagekräftiges Bild zu ihrer Lebenssituation zu gewinnen.
Kern der quantitativen Erhebung ist die Lebenssituation von LSBTIQA* Personen im Alter von 14 bis 27 Jahren. Dabei setzen wir einen besonderen Fokus auf Diskriminierungserfahrungen, Ressourcen und spezifische Bedarfe. Detaillierte Informationen – auch zur bisherigen Forschung – finden Sie unter www.howareyou.bayern.
Aus diversen Studien geht hervor, dass LSBTIQA* Personen in nahezu allen Lebensbereichen von Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen betroffen sind. Gerade in diesen kritischen Lebenssituationen und bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben sind Vernetzung, Unterstützung und Beratung für LSBTIQA* Jugendlichen und junge Erwachsene besonders wichtig. In Bayern existieren bisher nur wenige Vereine und Projekte, Beratungsangebote sowie Schutzräume für LSBTIQA* Jugendliche. Deshalb ist ein zentrales Anliegen dieser Befragung, die Bedarfe hinsichtlich spezialisierter und nachhaltiger Strukturen für junge queere Menschen in Bayern zu erheben. Auf Grundlage der Ergebnisse sollen Empfehlungen für potenzielle Ansatzpunkte und Maßnahmen zur Unterstützung sowie zum Empowerment für LSBTIQA* abgeleitet werden.
Die Befragung ist zentraler Bestandteil eines Forschungsprojekts des Bayerischen Jugendrings und wurde in Zusammenarbeit mit dem IDA | Institut für Diversity- & Antidiskriminierungsforschung in Kooperation mit der Hochschule Fresenius entwickelt. Sowohl ein Experten:innen-Beirat als auch ein Community-Beirat waren bei der Erstellung des Fragebogens beteiligt.
Über folgenden Link gelangst Du zur Umfrage: www.howareyou.bayern.
Falls Du den Aufruf zur Befragung weiterleiten möchtest: Gern! Du kannst auch unser Text- und Bildmaterial dafür nutzen – das findest Du unter www.howareyou.bayern. Vielen Dank vorab!
Schau auch gerne auf unserem Instagram- (@bayerischer_jugendring), Facebook- oder TikTok-Kanal vorbei.
Mach mit und leite die Infos gern weiter!
Hinweis des TINQnet.:
Das TINQnet hat bei den geteilten Studien/Umfragen keinen Einfluss auf den Aufbau und die darin gestellten Fragen.
Bei Kritik oder Feedback an der Studie bitten wir, die Autor*innen der Studie direkt zu kontaktieren.
Frohe Ostern
TINQ-Schwimmen
TINQ-Schwimmen für trans*, inter*, nicht-binäre und/oder genderqueere Personen!
Wann: Am Sonntag, den 26. Februar 2023 von 15:00 – 17:00 Uhr ist es wieder soweit! 🏊♀️🏊♂️
Einlass von 14:30 bis 15:00 Uhr – kommt bitte pünktlich!
Verbindliche Anmeldung per E-Mail an info@tinqnet.de ist erforderlich.
Ort: Schulschwimmbad im Anton-Fingerle-Zentrum, Schlierseestraße
Der Eingang befindet sich im Innenhof. Bitte nutzt den Durchgang zwischen der Tiefgarageneinfahrt und dem Schulgebäude
Eintritt: frei – Eine Spendendose steht am Ende für alle bereit.
Die Spenden gehen zu Gunsten des TINQnets!
Veranstalter*in: Isarhechte München in Kooperation mit dem TINQnet – gefördert durch die Münchner Regenbogen-Stiftung
******
TINQ swim for trans*, inter*, non-binary and/or genderqueer people!
When: Sunday, March 26, 2023 from 3:00pm – 5:00pm is the time again! 🏊♀️🏊♂️
Admission from 2:30pm to 3:00pm – please come on time!
Please register by sending an email to info@tinqnet.de.
Place: School swimming pool in the Anton Fingerle Center, Schlierseestraße.
The entrance is located in the inner courtyard. Please use the passageway between the entrance to the underground car park and the school building.
Entrance: free – A donation box will be available for everyone at the end.
The donations will go to the TINQnet!
Organizer*in: Isarhechte Munich in cooperation with the TINQnet – sponsored by the Munich Rainbow Foundation
TDoV 2023 in München
The TINQnet organizes an information piont with speeches on Friday, March 31, 2023 from 17 – 20 p.m. on the Munich Marienplatz.
Information material from various trans* groups will be available.


TINQ-Schwimmen in München am 26.02.2023
TINQ-Schwimmen für trans*, inter*, nicht-binäre und/oder genderqueere Personen!
Wann: Am Sonntag, den 26. Februar 2023 von 15:00 – 17:00 Uhr ist es wieder soweit! 🏊♀️🏊♂️
Einlass von 14:30 bis 15:00 Uhr – kommt bitte pünktlich!
Verbindliche Anmeldung per E-Mail an info@tinqnet.de ist erforderlich.
Ort: Schulschwimmbad im Anton-Fingerle-Zentrum, Schlierseestraße
Der Eingang befindet sich im Innenhof. Bitte nutzt den Durchgang zwischen der Tiefgarageneinfahrt und dem Schulgebäude
Eintritt: frei – Eine Spendendose steht am Ende für alle bereit.
Die Spenden gehen zu Gunsten des TINQnets!
Veranstalter*in: Isarhechte München in Kooperation mit dem TINQnet – gefördert durch die Münchner Regenbogen-Stiftung