Alle weiteren Informationen findest du hier: https://tinqnet.de/schwimmen-baden-planschen/
Kategorie: Aktionen
SCHWIMMEN – BADEN – PLANSCHEN – wie war´s im Januar?
Am 30.01.2022 war es soweit! Alle waren wir nervös, weil wir nicht wussten, ob alles klappt, viele von uns das Bad nicht kannten und die damit verbundene Umkleidesituation und wir auch keine Ahnung hatten, wie denn die Leute so drauf sein werden, die zum Schwimmen kommen.
Tatsächlich hatten sich im Vorfeld 20 Personen angemeldet… mit uns 9 vom TINQnet und den Isarhechten sollten wir also insgesamt 29 Personen werden.
Da vor uns eine andere Gruppe das Bad belegt hat und wir den Safe Space in der Umkleide bewahren wollten, haben wir die Aktion kurzerhand um eine Stunde nach hinten geschoben. Natürlich haben wir allen, die sich angemeldet hatten, auch brav Bescheid gesagt. Was wir allerdings da noch nicht wussten, war die Tatsache, dass sich einige Anmeldungen in den Spamordner verirrt hatten, so dass wir diese Personen nicht direkt erreicht haben. Großes SORRY an dieser Stelle von uns – aus diesem Fehler lernen wir.
Pünktlich um 15 Uhr standen Holga, Jonas und Christian vor den Toren und trafen prompt schon drei Wartende. Nachdem wir die Situation kurz geklärt hatten, ist diese kleine Truppe nochmal eine Runde gelaufen bis zum Start. Yasmine und ihre Freundin kamen noch dazu und haben dann gemeinsam gegen halb vier die ersten Schwimmfreudigen in Empfang genommen.
Danach ging es ziemlich schnell. Die Leute trudelten so nach und nach ein. Jonas kontrollierte den jeweiligen Impfstatus, George von den Isarhechten kümmerte sich um die Anmeldung und Jörg von den Isarhechten hat sich um die „Eröffnung“ des Schwimmbads gekümmert, während Patricia und Christian die „unisex-genderneutralen“ Beschilderungen angebracht haben. So konnte jede Person selbst entscheiden, in welche Kabine sie geht oder welche Toilette sie benutzt.
Pünktlich um 16 Uhr war dann der Großteil am und im Becken versammelt, wo Christian und George alle kurz begrüßt haben. Jonas hat noch ein paar Späterkommende eingesammelt, aber um 16:15 waren (fast) alle im Wasser. Insgesamt waren wir 31 Menschen.
Zum Auflockern und Aufwärmen hat Jörg eine tolle Wassergymnastik mit Musik angeboten, bei der auch fast alle mitgemacht haben – einfach, weil´s Spaß gemacht hat. Danach stand Jörg noch für Hilfestellungen oder Trainings zur Verfügung und auch dieses Angebot wurde genutzt.
Alle anderen haben dann entweder ihre Bahnen gezogen, oder sind ganz gemütlich geschwommen, haben sich mit anderen Planschern unterhalten oder haben einfach nur mit einer Schwimmnudel im Wasser gechillt oder von der Bank aus die Situation genossen.
Wir hatten den Eindruck, dass alle sich wohl fühlen und es allen gut geht. Genau DAS wollten wir! Das Feedback, welches wir nach diesen wunderbaren zwei Stunden bekommen haben, hat unseren Eindruck bestätigt.
Es hat allen Spaß gemacht und alle fanden es toll und überlegen, wieder zu kommen!
Vielen Dank an George und Jörg für euren tollen Einsatz vor Ort, danke an alle, die dies mitorganisiert haben und vor allem DANKE AN ALLE, DIE DA WAREN – WIR FREUEN UNS SCHON AUF DAS NÄCHSTE MAL!
(übrigens am 27.02. um 15 Uhr – Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen)
Brainstorming zum Transgender Day of Visibility (TDoV) 2022
Das TINQNet lädt ein:
Brainstorming zum Transgender Day of Visibility
Wir möchten in München zum TDoV eine oder mehrere Aktionen starten um unsere Sichtbarkeit weiterhin zu stärken und zu zeigen, dass es uns gibt.
Alle die mit uns den TDoV gestalten möchten sind herzlich eingeladen an unserem Treffen am 25.01.2022 um 19 Uhr teilzunehmen.
Hier der LINK für das Online-Treffen über MS Teams:
Macht mit – unterstützt uns – zeigt, dass wir VIELE sind!
Gerne nehmen wir auch eure Ideen für Aktionen mit in die Runde, falls Ihr keine Zeit habt zu kommen. Einfach an info [@] tinqnet.de oder über unser Kontaktformular bis zum 24.01.2022 schicken und ob und was Ihr dazu selbst organisieren könnt.
SCHWIMMEN – BADEN – PLANSCHEN
SCHWIMMEN – BADEN – PLANSCHEN (Januar bis März 2022)
In Kooperation mit den Isarhechten und der Münchner Regenbogenstiftung bieten wir, das TINQNet, ein geschütztes Schwimmangebot für Menschen mit einer trans*, inter*, nicht–binären und/oder genderqueeren Identität an.
Gerne könnt ihr in Begleitung von ein/zwei nahestehenden Lieblingsmenschen kommen, wenn Ihr Euch damit wohler fühlt.
Schwimmen – jemand von den Isarhechten ist am/im Becken um auf Wunsch Tipps zu geben oder Mini-Trainings anzubieten.
Baden – jemand von uns ist am/im Becken für sicheres Badevergnügen.
Planschen – während der gesamten Veranstaltung steht der Nichtschwimmer*innenbereich zum Planschen zur Verfügung.
Termine:
Jeweils sonntags von am: (Update 17.02.2022)
- 30. Januar 2022 -> 16:00 bis 18:00 Uhr
- 27. Februar 2022 -> 15 – 17:00Uhr -> Achtung, ab 17:30 kommt ein anderer Schwimmverein.
- 27. März 2022 -> 15 – 17:00
Ort: Schulschwimmbad im Anton-Fingerle-Zentrum, Schlierseestraße 47, 81539 München
(U2, U7, U8, S2, S3, S7 Giesing und Tram 17, 18, 28 sowie Bus 54, 59 Haltestelle Werinherstraße)
Anfahrt mit MVV
Zugang: Am Schulgebäude vorbei. Bei Hausnummer 49 / Durch den Durchgang durch und derBeschilderung Schulschwimmbad folgen. Das Schwimmbad befindet sich im UG und ist über eine Treppe / Lift erreichbar. (Barrierefrei)
Kosten: Freier Eintritt
Fragen: Gerne an info@tinqnet.de oder über unser Kontaktformular
Anmeldung: Eine kurze Mitteilung, E-Mail an info@tinqnet.de oder über unser Kontaktformular, mit der Info mit wie vielen Personen du kommst. Dies erleichtert uns eine Corona-konforme Planung.
Corona: Aktuell gilt die 2G Regel –(Update
Aktuell gilt die 2G – Dies bedeutet, dass nur genesene oder geimpfte Personen Zutritt haben. Bitte plant die Kontrolle mit ein, diese findet vor Betreten des Gebäudes statt, bitte bringe alle nötigen Nachweise mit.
Hier findest Du die aktuelle gültigen (Zutritts-)Regeln für das Schwimmen: https://stadt.muenchen.de/news/corona-sport.html
Dresscode: Die für Euch passende Schwimmkleidung.
Umkleiden: Keine binäre Zuordnung von Umkleiden, Duschen und Sanitärräumen von 15:00 – 17:00 Uhr
(außerhalb dieser Zeiten ist eine binäre Zuordnung notwendig da das Schwimmbad von anderen Gruppen genutzt wird)
Haftung: Für persönliche Gegenstände wird keine Haftung übernommen!
Veranstalter*in: Dies ist ein Kooperationsprojekt der Isarhechte, dem TINQnet und der Münchner Regenbogen-Stiftung
*** *** *** english version *** *** ***
SWIMMING – BATHING – SPLASHING AROUND (January to March 2022)
Together with Munich’s queer swimming club “Isarhechte” and the Munich Rainbow Foundation (“Münchner Regenbogenstiftung”), we, the TINQnet, are organizing opportunities for people with a trans *, inter *, non-binary and/or gender-queer identity to go swimming, bathing, or just to splash around in a safe, friendly environment.
Do come along and feel welcome to bring one or two close friends or loved ones with you.
The swimming pool and non-swimmer area are reserved for us for two hours – you’re free to use the time as you like. You can…
- Swim – someone from the Isarhechte will be at the poolside to offer tips, training and/or information about swimming with their club to anyone interested.
- Bathe – one of us will be on hand at all times to supervise and guarantee safety.
- Relax, paddle and just splash around – the non-swimmer area is open for the entire event.
Times and dates:
For the following three Sundays: (Update from 27th. Jan. 2022)
- January 30, 2022 ->4:00 p.m. to 6:00 p.m.
- February 27, 2022 -> 3:00 p.m to 5:00 pm.
- March 27, 2022 -> 3:00 p.m to 5:00 pm.
Location: The school swimming pool at Anton-Fingerle-Zentrum, Schlierseestraße 47, 81539 München
(U2, U7, U8, S2, S3, S7 to “Giesing”; Tram 17, 18, 28 or Bus 54, 59 to “Werinherstraße”) More infos at MVV
How to find the pool: Go past the school building; at number 49 – the entrance to the underground car park – go through the passage and follow the signs for the school swimming pool. The pool is located in the basement and can be reached via a staircase or an elevator (wheelchair-accessible).
Fees: Free entry
Questions: info@tinqnet.de or via our contact form
Registration: Please send us a short message – via e-mail (info@tinqnet.de) or via our contact form – telling us how many people you plan to come with. This would really help us to plan the event in a corona-safe way.
Corona: This means that only recovered or vaccinated persons are allowed to enter.
Please plan for the inspection, this will take place before entering the building, please bring all necessary proof.
Here you can find the current valid (access) rules for swimming: https://stadt.muenchen.de/news/corona-sport.html (in German)
Dress code: Swimwear you feel comfortable in.
Changing rooms: The changing rooms, showers and sanitary rooms will be non-binary from 3:00 p.m. to 5:00 p.m – i.e. for the whole duration of the event. (Please note: Outside of these times, a binary allocation is necessary as the swimming pool is used by other groups)
Liability: No liability is accepted for the loss of personal items!
Organizers: This is a cooperation project between the Isarhechte, TINQnet and Münchener Regenbogenstiftung